Am 25. November 2022 durften ca.30 Kinder des 5. Jahrgangs zu einem ganz besonderen Abend in die Schule kommen. Wir nahmen dieses Jahr endlich mal wieder an der ARD-Kinderradionacht 2022 teil! Begleitet wurden die 5er durch die total verhexte Radionacht von ihren Tutor*innen sowie unseren tatkräftigen und fleißigen Helfer*innen der 10.Klassen. An dieser Stelle nochmal 1000 Dank an die lieben 10er: Anna (10b), Anesa (10c), Raya (10c), Yanisa (10c), Lisa Fee (10c) und Dominik (10d)! Des Weiteren danken wir unseren Kolleg*innen Herr Stützel, Frau Heß und Frau Fahr für Ihre wunderbare Unterstützung!
Die 5er Klassenräume verwandelten sich an diesem Freitagbend auf magische Weise in einen bunten Spiel- und Bastelraum sowie einen glänzenden Hörraum mit gemütlichen Sofas und kuscheligen Decken. Zur Begrüßung gab es einen prächtigen Zaubertrank aus dem silbernen Hexenkessel. Am reichhaltigen Hexenbuffet konnten zauberhafte Leckereien probiert werden. Bis zum Beginn der Radionacht wurde eifrig gebastelt, getanzt, gespielt und geschminkt. Doch plötzlich tauchte nur wenige Minuten vor Beginn der Radioshow ein unerwartetes Problem auf: Der Stromgenerator der Schule fiel von jetzt auf gleich aus! Das war allerdings nicht alles, denn niemand wusste, wo sich dieser ominöse Stromgenerator genau befinden sollte…
Die tapferen 5.Klässler*innen nahmen sich der Herausforderung an, im dunklen Schulkeller nach dem verborgenen Stromgenerator zu suchen. Nach gruseligen Momenten und seltsam unheimlichen Begegnungen in den finsteren Tiefen der Schule, löste sich das Problem wie von Zauberhand und das Licht ging wieder an. Total verhext!
Zum Start der Radionacht wurden die Kinder von der Radiomoderator aufgerufen, ihre eignen Zaubersprüche zu erfinden. Die großen Dichter*innen der 5. Klassen machten sich direkt ans Werk und simsalabim: Heraus kam eine magische Sammlung an IGS Auguste Cornelius-Zaubersprüchen, die wir im ARD-Radionacht-Gästebuch verewigten.
„IGS Hechtsheim, der fällt was ein,
komm hier her,
das empfehl´ ich dir sehr.
Hex´, Hex´, eins, zwei, drei,
IGS, komm herbei!“
(Jonas Muth, Klasse 5d)